Was motiviert mich?

Ballsaal in der Lolita Bar

Was motiviert mich, über ein mögliches Kirchengründungsprojekt in Kassel nachzudenken? Wie schon unter „Über mich und diese Site“ beschrieben, bin ich auf der Suche nach einer neuen „postevangelikalen“ oder „progressiven“ Kirchenform. Und irgendwie habe ich im Großraum Kassel noch keine Alternative gefunden, die für mich in Frage kommt.

Bevor ich nun die Hände in den Schoß lege und Trübsal blase, will ich erkunden, was in Kassel in Sachen Kirchen-Startup möglich ist.

Zurzeit bin ich (mal etwas mehr, mal etwas weniger) dabei, Kontakte zu knüpfen. Netzwerken macht echt Spaß. Mich reizt das Neue. Und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. Dieses Entrepreneur-Ding hat mich schon immer angefixt.

Den Gedanken, noch einmal auf der grünen Wiese zu beginnen und Kirche noch einmal ganz neu zu denken, ohne das Ganze gleich mit einem hauptamtlichen Pastor und einer Immobilie zu verknüpfen, finde ich extrem spannend.

An für sich bin ich ein sehr autonomer Mensch und benötige nicht viele Beziehungen. Heutzutage gibt es zahlreiche richtig gute digitale Angebote und Anlaufstellen. Auch im christlich-religiösen Kontext. Podcasts und Livestreams bis zum Abwinken. Soziale Netzwerkaktivitäten bis der Arzt kommt. All das genieße ich in vollen Zügen.

Dennoch sehne ich mich danach, meinen Glauben zu teilen und Teil einer christlichen Community zu sein.

Und das bedeutet für mich nicht nur einen schicken Gottesdienst zu feiern. Auch hier sehe ich mit einem neuen Projekt eine wahnsinnige Möglichkeit, sich noch einmal grundsätzlich über Gemeinschaft, Spiritualität und Organisation Gedanken zu machen.

Ich träume von einem Zusammensein, bei dem die Liebe, Gnade und Barmherzigkeit Jesu sichtbar, spürbar und erfahrbar werden. Und ich träume von einem wertschätzenden Zusammensein.

Als Jugendlicher, der im Teenie-Blues versunken war, forderte mich unser Jugendpastor heraus, mich aktiv in der Jugendgruppe und -gottesdiensten zu engagieren. Er begleitete mich damals optimal und gab mir dieses Gefühl, wichtig, gebraucht und wertvoll zu sein. „Gefühle, die wo man schwer beschreiben kann“, wie einst Jürgen Klinsmann sagte, bringt es ganz gut auf den Punkt. Das ist jetzt an für sich nichts originelles oder der Grund schlechthin, um ein neues Kirchenprojekt zu starten. Aber das möchte ich auch in einem neuen Setting unbedingt leben und erfahren. Kirche kann eine ganz besondere Oase der Wertschätzung sein. An einem solchen Ort können sich Menschen entfalten und zu Teilhaber:innen werden.

Was mich nicht treibt, ist ein missionarischer Zwang, andere zu „Christenmenschen“ zu machen.

Ich bin total von Jesus überzeugt. Er ist mein Vorbild, an dessen Worten und Taten ich mein Leben ausrichte. Als Kirche möchte ich gerne Jesus-mäßig inspirierend sein. Aber mir geht es nicht um ein Bekenntnis oder eine unbedingte Lebensübergabe an diesen Jesus, um dann Teil von etwas größerem im Dies- und Jenseits sein zu können.

Vielleicht ist dir das zu wenig oder gar zu ungeistlich? Aber „that’s me“. Ich will hier authentisch sein und keinen raushängen lassen, der ich nicht bin.

Zum Abschluss: Ich bin zwar der Meinung, dass Kassel durchaus noch das eine und andere Kirchen-Startup vertragen kann. Aber genauso wichtig erachte ich jede bestehende Kirchengemeinde. Keinesfalls geht es darum, sich abzuheben.

Ähnliche Beiträge

  • Da geht was!

    Lange Zeit war es ruhig hier. Doch im Hintergrund lief so einiges. Ich bin so happy und dankbar, Teil eines möglichen Kirchen-Startups in Kassel zu sein. Heute möchte ich euch einen aktuellen Status der Initiative durchgeben. In den letzten Monaten haben sich ca. 8 Personen alle 6-8 Wochen getroffen. Wir haben uns über unsere Träume…

  • Einladung zur Findungsphase

    Hier die ersten Termine, bei denen ihr beim mögliche Kirchen-Startup in Kassel vorbeischauen könnt: 05.03.2023, 19.03.2023, 02.04.2023 Jeweils 10:30 Uhr bei RaumFrei in der Kuhbergstraße 28, 34131 Kassel Update für den 19.03.2023: 10:30 Uhr, Im Bruchhof 8, 34225 Baunatal Damit es klar ist: Das sind noch keine offiziellen Gottesdienste. Und das ist auch noch kein…

  • Church Light – Kirche als Leichtgewicht

    Ich träume von einer Kirche, die nicht in der obersten Gewichtsklasse „mitkämpfen“ will. Muss Kirche immer nur als „Schwergewicht“ auftreten? Also in Verbindung mit Muss ein Kirchen-Startup das Ziel haben, eine Institution zu werden? Muss der Kick-Off ein Grand-Opening sein, bei dem sich das politische und kirchliche Who is Who am Rednerpult das Mikro in…

  • Über uns

    Heute haben wir diese „Über uns“-Version auf den Weg gebracht. Die Headlines überarbeiten wir noch. Inhaltlich haben wir schon einige Runden gedreht und sind damit sehr happy. Was haltet ihr davon? Intro Kirche findet dort statt, wo Menschen ihren Glauben an Gott gemeinsam leben und teilen. In Kassel wollen wir eine neue Möglichkeit aufbauen, christlichen…

  • Warum Kassel?

    Ich wohne in Kassel-Baunatal, arbeite in Kassel, habe meinen Freundeskreis in Kassel und verbringe meine Freizeit in Kassel. Wenn ich an ein Kirchen-Startup denke, das seine Gottesdienste oder andere öffentliche Veranstaltungen durchführt, sehe ich den Treffpunkt in Kassel. Mir schweben da so neutrale Orte wie Neue Denkerei, Studio Angersbach oder ähnliche Location vor, wovon es…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert